Der Europace Hauspreisindex (EPX) für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen legt im September 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,48 Prozent zu und erreicht einen Gesamtwert von 219,91 Punkten (Basisjahr 2005 = Indexwert 100).
Innerhalb der vergangenen zwölf Monate sind die Preise um 2,65 Prozent gestiegen.
Neue und ältere Häuser mit deutlichem Preisplus
Die Preise für Eigentumswohnungen sind im September gegenüber August leicht um 0,13 Prozent gestiegen. Der Teilindex erreicht 219,55 Punkte. Im Vergleich zu September 2024 sind die Preise um 3,19 Prozent gestiegen.
Das Segment der bestehenden Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnet auch im aktuellen EPX den stärksten Preiszuwachs mit einer deutlichen Erhöhung von 0,69 Prozent. Der Hauspreisindex klettert auf 201,36 Punkte. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate stiegen die Preise um 2,54 Prozent.
Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser sind im September mit einem Plus von 0,63 Prozent ebenfalls deutlich gestiegen. Damit erreicht der Teilindex 238,83 Punkte. Im Jahresvergleich stiegen die Preise um 2,25 Prozent.
"Die Sommerpause ist vorbei und die Immobilienpreise geben wieder ein eindeutiges Signal nach oben. Vor allem für Bestandshäuser sowie Neubauten geht die Tendenz klar nach hoch, ordnet Stefan Münter, Co-CEO und Vorstand der Europace AG, den Hauspreisindex ein. "Durch das weiterhin knappe Angebot auf dem Mietmarkt, sehen wir auch für die kommenden Monate eine Aufwärtsbewegung der Preise."
Quelle: Europace
